UNESCO Besucherzentrum im Fagus-Werk

100 Initiativbewerbungen, ein Volltreffer! Für Walter Gropius waren es sicher nach der etwas mühsamen Jobsuche ein Glücksmoment, endlich einen Bauauftrag als noch unbekannter Architekt zu ergattern. Zusammen mit Adolf Meier entstand so die erste Industrieanlage der Moderne, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählt. Für uns war es ein Glücksmoment, als wir mit unserer Idee die Jury überzeugen konnten, für das neue Besucherzentrum im alten Spänehaus eine multimediale Ausstellung mit überdimensionaler Medienwand zu entwickeln und zu gestalten. 

Nun kommt die Welt zu Besuch nach Alfeld. Weltweit ernannte UNESCO-Welterbestätten sind auf der über vier Meter breiten Medienwand zu sehen und interaktiv zu bedienen. Wir setzen digitale Medien als zentrale Vermittlungsform im Fagus-Besucherzentrum ein und erlangen damit viel Aufmerksamkeit.  Mit einem Vortrag über den Umgang mit neuen Technologien in Welterbestätten anlässlich einer Tagung des Erzbistums Paderborn mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Deutschen Nationalkomitee (ICOMOS) nahmen wir aktiv am Diskurs zu diesem spannenden Thema teil. Der Tagungsband ist seit Dezember 2020 veröffentlicht. Er macht deutlich, wie wir neueste szenographische Mittel in historischen Räumen einsetzen: Digital Media and Historical Spaces in Perfect Harmony.

Martina Scheitenberger über Volltreffer und Glücksmomente

Leistungen

Kuratierung
Text
Szenographie
Ausstellungsarchitektur
Medienkonzept
Ausstellungsplanung
Ausstellungsgraphik
Screendesign

 

Kooperation

Intermediate Engineering
Technische Medienplanung
Medienprogrammierung

Fahlke & Dettmer
Lichtplanung

 

Photographie

Jan Schölzel
Andreas Bormann

Back

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!

Share