Volkswagen Golfbarren


Am Anfang war es das Einmaleins, das mich als Kind an den Rand der Vorstellungskraft von Endlichkeit der Zahlen brachte, dann kam die 100, die mir Ähnliches abverlangte und noch viel später kam die querliegende acht, das Unendlichkeitszeichen, das bis heute jegliches Gefühl für Mengen sprengt. 

Und dann kam der Auftrag, für den Bandablauf des 25.000.000 Golf eine Darstellung zu entwickeln. Anfangs schien diese Zahl zumindest handlebar. Aber in dem Moment, als der Laserdrucker streikte und all die vielen kleinen, in 1,37 Punkt gesetzten Golfschriftzüge – den Golf-Strom – nicht mehr berechnen konnte (auch das schien aus technischer Sicht undenkbar), da wurde diese Zahl immer interessanter. Wie schaffen wir es, 25.000.000 Golfschriftzüge in ein Buch zu bekommen? 

Beim Setzen dieser Schriftzüge kamen auch die immense Schaffenskraft, die scheinbar unendliche Menge an Kabeln, Gummi, Metall, Leuchten und all den verarbeiteten Materialien zum Vorschein – zumindest in Gedanken. Allein 100.000.000 Reifen (Winterreifen nicht mitgerechnet)! 25.000.000 Golf aneinandergereiht: ein Stau, der sich zweieinhalbmal um unseren Planeten wickelt. Heraus kam der Golfbarren. Eine unterhaltsame Gedankenreise in die Welt der Zahlen.

Martina Grünwald über die Arbeit an und mit dem Buch

Leistungen


Idee
Konzept
Redaktion
Recherche
Text
Graphik
Photographie
Illustration

 

Awards


IF communication Design Award
DDC Gold
ADC Auszeichnung
German Design Award

 

Kooperation


Eckhard Blaume
Designberatung und -unterstützung

Claus Uhlendorf
Photographie

Kai Nowak
Produktionsmanagement

Back

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!

Share